Warum coapp die beste Wahl für deutsche Organisationen ist

Digitale Communities brauchen Vertrauen

Ob Verband, Unternehmen oder Non-Profit – wer heute eine Community aufbaut, muss nicht nur Nutzer begeistern, sondern auch strenge europäische Anforderungen an Datenschutz und Zahlungsabwicklung erfüllen. Viele internationale Plattformen scheitern genau hier.

Mit coapp bieten wir eine Community-Plattform aus Deutschland, die genau auf diese Anforderungen zugeschnitten ist – sicher, rechtskonform und lokal betreut.

 

1.

Datenschutz made in Germany

  • DSGVO-konform: coapp erfüllt alle Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung.

  • Hosting in der EU: Alle Daten werden ausschließlich in zertifizierten Rechenzentren in Europa gespeichert.

  • Technisch-organisatorische Maßnahmen (TOMs): Zutritts- und Zugriffskontrollen, Verschlüsselung, Backups und Incident-Response sind fester Bestandteil unseres Sicherheitskonzepts .

  • Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV): Rechtssichere Grundlage für jede Organisation.

Damit hebt sich coapp deutlich von US-amerikanischen Plattformen ab, die oft unsichere Rechtslagen rund um den Datentransfer in Drittländer mit sich bringen.

 

2.

SEPA-Zahlungsabwicklung für Deutschland

Mitglieder, Kund:innen und Partner erwarten gewohnte und sichere Zahlungsmethoden. coapp bietet:

  • SEPA-Lastschrift & Überweisung für reibungslose Zahlungen in Euro.

  • Stripe-Integration für automatisierte Abwicklung von Mitgliedschaften, Buchungen und Tickets .

  • Transparente Gebühren und sichere Prozesse – ohne versteckte Risiken.

Damit wird die Monetarisierung deiner Community einfacher und vertrauenswürdiger als mit internationalen Lösungen, die SEPA oft nicht nativ unterstützen.

 

3.

Lokaler Support aus Deutschland

Support entscheidet über die Zufriedenheit von Admins und Mitgliedern. Mit coapp erhältst du:

  • deutschsprachigen Support mit Sitz in Hannover

  • Erreichbarkeit zu europäischen Geschäftszeiten

  • direkten Draht zum Produktteam, das auf die Bedürfnisse des lokalen Marktes eingeht

Das sorgt für schnelle Hilfe und eine enge Zusammenarbeit mit deinem Community-Team.

 

4.

Alles in einer Plattform – und unter deiner Marke

Neben Datenschutz, SEPA und Support bietet coapp ein vollumfängliches Funktionspaket:

  • White-Label-Branding: Deine Community läuft unter deiner Marke .

  • Events, Buchungen & Kommunikation: Alles in einer App – ohne zusätzliche Tools .

  • Monetarisierung: Mitgliedschaften, Tickets, Buchungen und mehr .

  • Integrationen: Schnittstellen zu Zapier und API für maximale Flexibilität .

 

Fazit:

Die Community-Plattform für deutsche Organisationen

Wer in Deutschland oder Europa eine Community aufbauen will, braucht eine Plattform, die sicher, lokal und zukunftsfähig ist. Mit coapp bekommst du:

  • 100 % DSGVO-Konformität

  • SEPA-Zahlungsabwicklung

  • lokalen Support aus Deutschland

  • eine vollständig White-Label-fähige Community-Plattform

So wird deine Community nicht nur lebendig, sondern auch rechtlich sicher und wirtschaftlich erfolgreich.

Hardy Seiler

Hardy is Co-Founder and CXO of coapp – a community platform for the age of hybrid work and the B2B sharing economy. The award-winning designer is responsible for the coapp brand design, the user interface design und user experience.

https://linkedin.com/in/hardy-seiler
Next
Next

Wir wollten raus aus Social Media – Digitaler Treffpunkt, echte Bergerlebnisse